Vom Teamchef lernen: Mehr als nur managen
In diesem Vortrag geht es nicht um verstaubte Führungstheorien, sondern um die PS, die wirklich auf die Straße kommen. Wir übertragen die Kernprinzipien für Erfolg und Freude an der Leistung direkt in Deinen Führungsalltag. Du lernst, wie Du aus einer Unternehmens-Vision klare und motivierende Ziele für Dein Team ableitest, die jeder versteht und mitträgt. Gemeinsam stellen wir Dein Team auf den Prüfstand, gleichen den Soll-Zustand mit der Ist-Performance ab und finden die entscheidenden Stellschrauben, um aus Einzelkämpfern eine echte Siegermannschaft zu formen.
In diesem Vortrag lernst Du als Führungskraft…
- …wie Du eine positive Performance-Kultur schaffst, in der Dein Team aus eigenem Antrieb Höchstleistung bringt
- …die Kunst, eine große Unternehmens-Vision in klare und motivierende Team-Ziele zu übersetzen, die jeder versteht und mitträgt
- …wie Du den Ist-Zustand Deines Teams präzise analysierst und eine glasklare Strategie für den Soll-Zustand entwickelst
- …die entscheidenden Stellschrauben in der Team-Dynamik zu erkennen und mit minimalem Aufwand die maximale Wirkung zu erzielen
- …wie Du das Mindset Deiner Mitarbeiter so tunest, dass Eigenverantwortung und Lösungsorientierung zur Selbstverständlichkeit werden
- …wie Du die Prinzipien aus dem Motorsport nutzt, um als inspirierender Teamchef statt nur als Manager wahrgenommen zu werden
Performance Tuning für Dein Team
Ein starkes Mindset ist der Treibstoff, der Teams antreibt, gemeinsame Ziele zu verfolgen und auch in turbulenten Zeiten auf Kurs zu bleiben. In einem Führungsalltag, der oft von Routinen und Druck dominiert wird, kann der Funke der Eigenmotivation im Team leicht untergehen. Doch genau wie ein gut getuntes Auto, das mit Präzision und Leidenschaft auf Höchstleistung gebracht wird, können auch wir lernen, die Rahmenbedingungen für unser Team so zu optimieren, dass Performance und Freude am Erfolg Hand in Hand gehen.
Teil 1
Die Psychologie des Sieger-Mindsets
Führung beginnt im Kopf – und zwar in Deinem. Ein Leader, der selbst Klarheit und eine positive Grundhaltung ausstrahlt, überträgt diese Energie unweigerlich auf sein Team. In diesem Teil der Keynote erforschst Du, wie Deine eigene Einstellung die Performance-Kultur im Team direkt beeinflusst. Ähnlich wie das feine Abstimmen eines Motors, kann das Verstehen dieser psychologischen Dynamik Dir helfen, Dein Team bewusster und effektiver zu Höchstleistungen zu führen
Teil 2
Führung als Prozess, nicht als Position
Oft sehen Führungskräfte ihre Rolle als eine feste Position. Doch in Wahrheit ist exzellente Führung ein kontinuierlicher Prozess der Anpassung und Optimierung. Hier spreche ich darüber, wie Du Führung als einen dynamischen Weg und nicht als statisches Ziel betrachtest – ähnlich dem fortlaufenden Prozess des Tunings, bei dem die Optimierung des Teams niemals endet
Teil 3
Die Harmonie von Soll zu Ist
Echte Team-Performance entsteht, wenn die tägliche Realität (Ist) mit den gemeinsamen Zielen (Soll) übereinstimmt. In diesem Teil zeige ich auf, wie das Erreichen einer Harmonie zwischen dem, was ist, und dem, was sein soll, zu einem unschlagbaren Teamgeist führt. Wir betrachten, wie diese Balance im Team, ähnlich dem perfekten Tuning eines Rennwagens, gezielt erreicht und gehalten werden kann.
Bist Du bereit, den Turbo für Dein Team zu zünden? Möchtest Du lernen, wie Du mit klarer Strategie und echter Begeisterung Deine Mannschaft zur Siegermannschaft formst? Dann kontaktiere mich für mehr Informationen oder um diese Keynote für Dein Event zu buchen. Gemeinsam bringen wir Dein Team auf die Überholspur des Erfolgs
Funfacts
Formel 1 Psychologie
Turbo-Teamwork
Die Kunst der Führung
Was unsere Kunden sagen

